FORMDEPOT Salon Privé 2025: „Anthology – Die Kunst des Sammelns, Verbindens und Weiterdenkens“

Der Salon Privé ist kein klassisches Event, sondern eine Denkbewegung: ein Ort des Austauschs, der Haltung zeigt und neue Bedeutungen entstehen lässt.

Unter dem Leitthema „Anthology – Die Kunst des Sammelns, Verbindens und Weiterdenkens“ brachte der Salon Privé 2025 Fachpublikum und Gestalter:innen zusammen, um neue Perspektiven auf Design, Architektur, Handwerk und kuratorische Praxis zu eröffnen.

Im Mittelpunkt stand das Verständnis von Architektur, Design, Kunst und Gesellschaft als kulturelle Sammlungen – als kuratierte Räume, in denen Geschichte, Gegenwart und Gestaltung miteinander in Resonanz treten. Gemeinsam wurde die Frage verhandelt, wie sich Disziplinen durch das bewusste Zusammenführen von Vergangenheit und Gegenwart neu denken lassen: Wie erzählen Räume Geschichten? Welche kulturellen Codes bewahrt Handwerk? Was inspiriert Kunst im Wandel der Zeit? Und wie prägt die Auswahl dessen, was wir erinnern, unsere kollektive Identität?

Ein Höhepunkt war das Panelgespräch mit:

  • Alice Stori Liechtenstein (Schloss Hollenegg for Design) – kuratierte Praxis & Designförderung
  • Christian Kircher (smartvoll) – Reuse in der Architektur
  • Martin Aichholzer (MAGK) – Quartiere & Zusammenleben
  • Joshua Alena (CGI-Artist) – Materialwelten / A New Flood
  • Dr. Johannes Sima – Architekturtheorie & Bauen im Bestand

Die Diskussion zeigte eindrucksvoll, wie sich Vergangenheit und Gegenwart verbinden lassen, um neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Neben dem Panel präsentierten wir das FORMDEPOT Lookbook 2025, die Design Impulse 2025 sowie die neuesten Highlights unserer Member und Partner.

Beitrag
Ähnliche Beiträge

Beteiligte Member und Partner